Melap+ und neue Projekte

Schon vor 10 Jahren hatten wir in unserem Wahlvorschlag das Thema der innerörtlichen Entwicklung aufgenommen. Kurze Zeit später erfuhren wir kurz vor Zeitablauf, dass die Möglichkeit bestand, sich für das MELAP-Programm zu bewerben.
Die Thematik und der Vorschlag, in Adersbach den Ochsen als Leuchtturmprojekt anzugehen, kamen von unserer Liste.

Das Ergebnis ist bekannt. Wir wurden als eine von 14 Modellgemeinden in Baden-Württemberg ins MELAP-Programm aufgenommen und Fördergelder flossen nach Adersbach.
Ziel von MELAP war die innerörtliche Entwicklung zu fördern, Lehrstände zu aktivieren, Baulücken zu schließen und Neubaugebiete zu vermeiden.

Diese Entwicklung bewirkte ein Umdenken. Seitdem hat die Stadt Sinsheim zusammen mit uns einige Leerstände im Ort aktivieren können. Gebäude und Grundstücke wurden gekauft, weiterentwickelt und wieder verkauft.

Als Beispiel kann man das Gasthaus Adler sehen. Aus einer leerstehenden Gaststätte mit nutzlosen Nebengebäuden sind 5 schöne und moderne Wohnungen entstanden, für Jung und Alt. In den letzten Jahren konnten wir so auch einige Grundstücke innerörtlich erwerben (Schützenstr./Rauhöferweg; Kirchhofweg / Schrennweg; Talblickst.), aus denen wir kurz-, mittel- und langfristig Bauplätze und Wohnungen innerorts anbieten können.

Das größte Gebiet entsteht am Kiesrain, auf dem ehemaligen Gelände des Kornhauses. Aus vielen kleinen unförmigen Grundstücken verschiedenster Eigentümer konnte ein großes Areal gebildet werden, auf dem zukünftig ca. 14 Baugrundstücke entstehen können. Wir wollen dazu helfen, dass eine geeignete Infrastruktur entsteht‚ die unter anderem die Themen naturnahes Wohnen, Parken, Spielbereiche, verkehrsberuhigte Zonen, Ausgleichsflächen oder auch ein Energiekonzept sinnvoll miteinander verbindet.

Freie Wähler | Adersbacher Liste  | info@adersbacher-liste.de